logo

Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie auf unserer Landingpage. Von hier aus erreichen Sie alle aktuell angebotenen Weiterbildungen im Zollernalbkreis und den angrenzenden Gebieten. Klicken Sie einfach auf "Aktuelles Angebot". Außerdem stellen sich unten alle Weiterbildungsanbieter der Region vor und freuen sich über einen Besuch ihrer Homepage. Dazu einfach auf das Logo klicken.


Kurse - Seminare - Vorträge
Aktuelles Angebot aufrufen


Aktueller Weiterbildungsüberblick "Fit durch Fortbildung 2025/26"

als PDF


Trägerneutrale Beratung rund um die berufliche Weiterbildung

RB-Leitung Regionalbüro für berufliche Fortbildung Neckar-Alb der Netzwerke für berufliche Fortbildung Landkreise Reutlingen/Tübingen e.V. mit der Netzwerk-Vorsitzenden Evelyn Koch und Zollernalb mit der Netzwerk-Vorsitzenden Anja Ilg.

Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Leitung: Petra Kriegeskorte
Region Neckar-Alb: Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalb
Telefon: 07121 / 336-155
E-Mail: neckaralb@regionalbuero-bw.de
Adresse: c/o Bildungszentrum Betzingen, Im Wasen 10, 72770 Reutlingen
Web: www.regionalbuero-bw.de

 

Berufliche Weiterbildung fördern und stärken

Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg haben die Regionalbüros für berufliche Fortbildung im Land folgenden Fokus:

  • Unterstützung der regionalen Netzwerke für berufliche Fortbildung und über Weiterbildungsangebote in der Region zu informieren.

  • Planung und Organisation von Aktivitäten und Veranstaltungen, um für die berufliche Fort- und Weiterbildung zu werben und dafür Transparenz zu schaffen.

  • Trägerneutrale und kostenfreie Orientierungsberatung mit dem Ziel, Bürger*innen bei der Planung ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen und deren Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten.


Mitglieder im Netzwerk Fortbildung Zollernalb stellen sich vor:


Die Arbeit der ABA beginnt dort, wo das Bildungssystem Ergänzungen benötigt. Sie unterstützt Jugendliche mit Förderbedarf sowie Erwachsene bei der Berufsvorbereitung, Ausbildung und Integration. Für Auftraggeber wie die Agentur für Arbeit führt die ABA Bildungsmaßnahmen durch und bietet dabei Unterstützung bei der Berufswahl, der Eingliederung in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt und beim Abbau von Vermittlungshemmnissen.
Im Rahmen der ABAdemie stellt die ABA der Wirtschaft praxisorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote im Bereich Metall zur Verfügung, darunter Grundlehrgänge Metall, Prüfungsvorbereitungen, CNC-Grund- und Aufbaulehrgänge sowie die Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik.

Mehr Infos? Hier klicken.

Die Agentur für Arbeit ist im Landkreis Sigmaringen und im Zollernalbkreis Ihre Ansprechpartnerin im vernetzten Bildungsraum bei allen Fragen rund um Ausbildung, Qualifizierung und Weiterbildung. Unsere Beratung ist neutral, unabhängig und individuell.
Wir beraten Arbeitslose, die ihre Arbeitsmarktchancen mit dem Erwerb neuer oder vertiefter Kenntnisse verbessern möchten.
Darüber hinaus haben wir ein spezielles Beratungsangebot für Beschäftigte. Wer beispielsweise im Rahmen einer Weiterbildung im Betrieb einen (höheren) Abschluss erreichen möchte, kann sich durch unsere Berufsberatung im Erwerbsleben informieren lassen. Zum Beratungsangebot gehören selbstverständlich auch Informationen zur finanziellen Unterstützung der Lernenden und der Unternehmen.

Die nachfolgenden Beratungsangebote werden zur Verfügung gestellt:
  • Beratung zu Fragen der allgemeinen Weiterbildung
  • Beratung zu Fragen der beruflichen Weiterbildung; Qualifizierungsberatung
  • Individuelle Schullaufbahnberatung und Berufsorientierung in der Schule; Beratung im Kontext von Übergangsmanagement
  • Berufsorientierung; Beratung im Kontext von Übergangsmanagement
  • Berufsberatung
  • Ausbildungsberatung
  • Allgemeine Studienberatung
  • Berufsberatung und Arbeitsvermittlung für Arbeitssuchende und Arbeitslose / Beratung im Kontext von Fallmanagement
  • Beratung für Menschen mit besonderem Beratungsbedarf (Menschen mit Behinderung, sozial Benachteiligte und Menschen mit Migrationshintergrund)

Mehr Infos? Hier klicken.


alfatraining ist eines der deutschlandweit führenden Bildungsunternehmen im Bereich der beruflichen Weiterbildung und bietet über 300 Kursmodule in verschiedenen arbeitsmarktrelevanten Fachbereichen an. Arbeitssuchende, Wiedereinsteigende sowie alle, die sich beruflich neu orientieren oder weiterqualifizieren möchten, können ihre Chancen am Arbeitsmarkt mit einer Weiterbildung bei alfatraining erhöhen. Das Kursangebot von alfatraining wird stetig an die Anforderungen von Industrie und Wirtschaft angepasst. Der Unterricht bei alfatraining findet über die AZAV zertifizierte Videokommunikationssoftware alfaview® statt – eine Teilnahme an allen Kursen kann von zuhause oder alternativ am Bildungszentrum erfolgen. Alle Kurse von alfatraining sind nach AZAV zertifiziert und werden zu 100% durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter mit Bildungsgutschein gefördert.

Mehr Infos? Hier klicken.

Die BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH ist ein gemeinnütziger Bildungsträger mit rund 700 Mitarbeitenden an über 60 Bildungsstandorten in Baden-Württemberg. Seit 40 Jahren sind wir Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung von Arbeitsuchenden und Rehabilitanden. Durch gezielte Hilfestellungen, Coachings und Trainings erarbeiten wir gemeinsam berufliche Perspektiven und geben Rückenwind für den Wiedereinstieg. Alle unsere Angebote führen wir praxisnah in enger Kooperation mit der regionalen Wirtschaft durch. Sie können in Präsenz bei uns vor Ort, online bei uns vor Ort oder online von zu Hause aus teilnehmen. Unsere Angebote sind von allen Kostenträgern anerkannt. Mehr Infos https://www.biwe-bbq.de/weiterbildung-bei-bbq

Mehr Infos? Hier klicken.


Die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) im Zollernalbkreis ist Teil eines der größten Weiterbildungsunternehmen in Deutschland. Wir bieten an über 300 Standorten bedarfsgerechte Bildungsangebote, im Zollernalbkreis sind dies insbesondere kaufmännische Bereiche inkl. DATEV und SAP, Umschulungen mit Berufsabschluss, berufliches Coaching und Pflegeberufe. Wir gehen auf die veränderten Bedingungen der Arbeitswelt ein und qualifizieren unsere Kunden für den Arbeitsmarkt.

Mehr Infos? Hier klicken.

Die DEKRA Akademie zählt zu den größten privaten Bildungsanbietern in Deutschland. Jährlich vertrauen über 100.000 Menschen auf unsere Kompetenz, berufliche Erfolge durch hochwertige Aus- und Weiterbildungen zu ermöglichen – ob für neue Karriereschritte, betriebsinterne Aufstiege oder gesetzliche Qualifikationen. An 150 Standorten bundesweit verbinden wir höchste Ausbildungsqualität mit Effizienz und passen uns dank moderner Lehrmethoden flexibel an die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden an. Unser vielseitiges Angebot reicht von Web-Based-Trainings und virtuellen Klassenräumen bis hin zu Präsenzunterricht – stets individuell zugeschnitten. Seit über 40 Jahren sind wir ein verlässlicher Bildungspartner für Wirtschaft, öffentliche Hand und Einzelpersonen. Mit zukunftsorientierten Konzepten sichern wir die berufliche Perspektive der Menschen, die uns vertrauen.

Mehr Infos? Hier klicken.


Der Bereich Weiterbildung der IHK Reutlingen bietet Karriereberatung und -begleitung sowie Dienstleistungen von höchster Qualität in Bereichen der beruflichen Qualifizierung. Unser Ziel ist immer die Zufriedenheit und der Erfolg unserer Kunden.

Mehr Infos? Hier klicken.

Die Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in Balingen bietet die Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin/ zum staatlich geprüften Techniker der verschiedenen Fachrichtungen in Teil- oder teilweise Vollzeit an.
Staatlich geprüfte Techniker werden während ihrer Weiterbildung auf die vielfältigen technologischen und organisatorischen Aufgaben im Maschinenbau bzw. der Elektrotechnik vorbereitet. Dadurch qualifizieren sie sich für die mittlere Führungsebene. Ihre praktische Berufserfahrung und die in der Schule erworbene praxisorientierte Fachkompetenz befähigen unsere Absolventen, diese herausfordernde Aufgabe selbständig und im Team zu erfüllen

Mehr Infos? Hier klicken.


Sie suchen Weiterbildung und Beratung in den Bereichen IT, Pflege, kaufmännische Berufe und Digitalisierung? Dann passen Sie zu uns! Seit über 20 Jahren qualifiziert team training als DIN-ISO-zertifizierter Anbieter Menschen für neue berufliche Herausforderungen – und haben ein breites Spektrum an förderfähigen Weiterbildungen im Angebot. In der Region Neckar-Alb bereiten wir Sie auf anerkannte Abschlüsse und Zertifikate vor.

Mehr Infos? Hier klicken.

Seit über 50 Jahren ist die berufliche Weiterbildung ein zentraler Bestandteil des Kursangebotes der städtischen Volkshochschule Balingen. Das Spektrum reicht von der Vermittlung von Basisqualifikationen, Softskills, beruflichen Sprachkenntnissen bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Wir ermöglichen Menschen aller Altersgruppen, sich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erwerben, unabhängig von ihrem Bildungsstand oder ihrer beruflichen Situation. Zusätzlich fördern wir soziale Integration und bieten Raum für persönliche Entwicklung sowie gesellschaftliches Engagement.

Mehr Infos? Hier klicken.


Volkshochschule Hechingen – Bildung für alle
Berufliche Bildung ist bei uns mehr als reine Qualifikation. Wir bieten ein vielseitiges, kostengünstiges Bildungsangebot, das sich flexibel in Ihren Alltag integrieren lässt. Unser Ansatz ist gemeinschaftlich – wir fördern Lernen in einer unterstützenden und motivierenden Community.
Unser Angebot umfasst:
• Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Geschichte und Kultur
• Kreatives Gestalten wie Malerei, Theater oder Handarbeit
• Gesundheit und Fitness
• Sprachkurse für Reise, Beruf oder Schule
• Persönlichkeitsentwicklung
• Software-Kenntnisse und Lerntechniken

Flexibles Lernen:
Lernen Sie in unseren modernen Seminarräumen in der Hechinger Altstadt oder online.

Qualität und Förderung:
Unsere AZAV-Zertifizierung steht für höchste Qualität. Profitieren Sie von vielfältigen Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung!

Mehr Infos? Hier klicken.

Die Walther-Groz-Schule ist ein Berufliches Schulzentrum in Albstadt-Ebingen. An unserer Schule werden jährlich rund 1.300 Schülerinnen und Schüler von etwa 120 Lehrkräften unterrichtet. In 21 Schularten können motivierte junge Menschen vielfältige Abschlüsse erreichen. Diese erreichen von der Hauptschulreife (bspw. im AV-dual), über den Mittleren Bildungsabschluss (bspw. in der Berufsfachschule) bis zur/m Staatlich geprüften Betriebswirt/-in (bspw. in der Fachschule). Die zahlenmäßig größten Schularten sind das Berufliche Gymnasium, die Kaufmännische Berufsschule und die Berufskollegs. Die Schularten weisen verschiedene berufsbezogene Profile auf. So kann je nach Interesse zwischen wirtschaftlichen, naturwissenschaftlichen, hauswirtschaftlichen oder sozialen Profilen gewählt werden.

Mehr Infos? Hier klicken.


Die yourIT Academy bietet praxisnahe und lösungsorientierte Schulungen in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und Digitalisierung.
Seit 2006 sind wir als Beratungsunternehmen tätig und verfügen über einen umfassenden Wissens- und Erfahrungsschatz in Datenschutz & Informationssicherheit, Netzwerk & IT-Security sowie Softwareentwicklung.
Unser Fachwissen und unsere praktischen Erfahrungen fließen direkt in die Gestaltung unserer Schulungsprogramme ein.
Unsere Referenten, die größtenteils selbst aus dem Team der yourIT kommen, wissen genau, worauf es in der Praxis ankommt. Für viele Kurse gibt es zudem die Möglichkeit, Fördermittel zu beantragen.

Mehr Infos? Hier klicken.


Kurse - Seminare - Vorträge
Aktuelles Angebot aufrufen